Anstrengung: | Dauer: | 3 Min. | Level: | Für alle | |
---|---|---|---|---|---|
Hilfsmittel: | keine | Stil: | Hatha | ||
Lehrer: | Anna Trökes | ||||
Geeignet für: | alle |
OM – purnam adaha purnamidam
purnate purnam udacyate
purnasya purnam adaya
purnam eva vashishyate
OM – Fülle hier, Fülle dort. Nimm von der Fülle, nähre die Fülle. Die Fülle bleibt immer die Fülle.
Dieses berühmte Mantra ist in der gesamten indischen Kultur verbreitet. Es leitet den altindischen Weisheitstext der lsha-Upanishad ein. Das Wesen der Fülle (purna) ist, dass sie durch nichts reduziert werden kann. Das Mantra erinnert uns daran, dass wir stets von der Fülle des Lebens umgeben sind, die nicht zu erschöpfen ist. Indem das Mantra uns daran gemahnt, dass auch wir Teil dieser Fülle sind, lässt es uns erkennen, was uns schon alles gegeben ist. Damit hilft es uns, die Vorstellung loszulassen, Mangel zu leiden.
Wirkung
Das Mantra hilft uns, unseren Geist auf die Vorstellung von Fülle und Überfluss auszurichten, aus der Dankbarkeit und Zufriedenheit entstehen können.
Visualisierung
Stell dir die unerschöpfliche Fülle des Lebens in all ihren Aspekten vor. Mach' dir bewusst, von welcher Fülle du in der Natur umgeben bist und wie du unablässig von dieser Fülle an Luft, Wasser und Nahrung am Leben erhalten wirst. Werde dir bewusst, wie auch dein eigener Körper mit seinen Millionen von Zellen ein Ausdruck der Fülle ist. Tauche ein in die Empfindung, dass das Leben dir jederzeit genug von allem gibt.
Energie
lichtvoll, strahlend, nährend, aufbauend
Tradition
Hinduismus; Ursprung in einem der frühesten spirituellen Texte der indischen Kultur, dem Weißen Yayurveda, und in der lsha-Upanishad
Gesang & Gitarre: Jessica Rost