Stärke Körper & Geist für die kalte Jahreszeit
Sichere dir jetzt 20% und bleib voller Energy ››

Ashtanga Yoga Basics: Die zweite Serie

Du liebst Ashtanga Yoga oder bist neugierig und willst dich an die zweite Serie der Ashtanga-Yoga-Tradition heranwagen? Ashtanga Yoga Basics ist ein von Dr. Ronald Steiner entwickeltes Konzept, um sich unter Einbezug der modernen bewegungsphysiologischen Erkenntnisse an die zweite Serie der Ashtanga-Yoga-Tradition heranzutasten. Mit YogaEasy und Dr. Ronald Steiner kannst du die zweite Serie in sieben Wochen Stück für Stück erlernen.

Die zweite Serie wird auch Nadi Shodhana genannt und widmet sich der Öffnung und Reinigung deiner Energiekanäle, der Nadis. Sportmediziner und Yogi Dr. Ronald Steiner hat an kleinen Stellschrauben der Ashtanga-Yoga-Tradition gedreht und eine Praxis mit dem Fokus auf die eigene Intuition und Konstitution entwickelt. So werden beim Üben selbst die schwierigsten Asanas zugänglich. In sechs Einheiten lernst du die unterschiedlichen Elemente der zweiten Serie. In der siebten Woche kannst du die zweite Serie dann im Ganzen praktizieren.

Ablauf des Programms

Sieben Wochen lang erhältst du einmal wöchentlich eine Mail mit einem Video, das du in der folgenden Woche üben kannst. Praktiziere am besten täglich, damit du deinen Körper optimal auf den jeweils nächsten Teil vorbereitest. In unseren Lesetipps erfährst du die wichtigsten Hintergrundinfos zu Ashtanga Yoga.

Melde dich jetzt an und übe die zweite Serie der Ashtanga-Yoga-Tradition

So geht's

YogaEasy-Mitglieder können kostenlos an allen unseren Programmen teilnehmen. Falls du noch kein zahlendes YogaEasy-Mitglied bist, kannst du hier deinen Yogapass kaufen.

Anzahl Videos: 12
Level: 2+3
Anstrengung: leicht bis schwer
Stil: Ashtanga, Yoga Talks, Hatha
Programm-Inhalte
Ashtanga Yoga Basics | Die 2. Serie | Woche 1
Dein erster Tag beginnt mit dem Ashtanga-Yoga-Sonnengruß A&B. Der Sonnengruß mobilisiert deine Wirbelsäule und wärmt deinen Körper für die Praxis auf. Außerdem übst du hier schon mal den Ablauf des Vinyasas, das hinterher einige Asanas zu einem Übungsfluss verbindet. Im Ashtanga Yoga baut sich die Übungspraxis aus unterschiedlichen Elementen auf. Sie besteht aus Sonnengrüßen, den Grundhaltungen, dann kommen die Asanas der jeweiligen Serie und danach folgt eine Schluss-Sequenz. Die Sonnengrüße, die Grundhaltungen und die Schluss-Sequenz sind bei jeder Serie im Ashtanga Yoga die gleichen. Daher wirst du in den folgenden Wochen erst die Sonnengrüße, dann die Grundhaltungen und dann die Schluss-Sequenz üben. Erst dann lernst du Stück für Stück die Asanas der zweiten Serie. So wirst du schon bald in der Lage sein, dir die Praxis nach deinen Bedürfnissen wie bei einem Baukastensystem zusammenzustellen. Dr. Ronald Steiner hat diese Basic Form des Ashtanga Yoga entwickelt, um die Tradition und aktuellste bewegungsphysiologischen Erkenntnisse zu vereinen. So kommst du in den Genuss, dir selbst eine kleine Yogatherapie zu geben. Im Interview kannst du mehr über die AYI® Methode lesen. Du erfährst von Ronald Steiner, wie du den größten Nutzen aus diesem Programm und deiner Praxis ziehen kannst. Wie du schon lesen konntest, wirst du in den nächsten Wochen immer einen weiteren Teil der zweiten Serie nach der AYI® Methode erlernen. Übe immer die Videos aus den vergangenen Wochen dazu. So baust du Stück für Stück deine Ashtanga-Yoga-Praxis aus. Sonnengrüße Standhaltungen Schluss-Sequenz 2. Serie Teil 1 2. Serie Teil 2 2. Serie Teil 3
Sonnengrüße A & B (Basic-Form) im Ashtanga Yoga
Bereite deinen Körper mit Dr. Ronald Steiner für deine Yogapraxis vor. Du übst hier die Basic-Form der Ashtanga-Sonnengrüße A & B.
18 Min. |Level: 1 | Stil: Ashtanga
Yogatalk: Sonnengruß
Dr. Ronald Steiner erklärt dir in Kürze die Vorteile des Sonnengrußes. Diese Abfolge an Asanas ist leicht und kann beliebig oft wiederholt werden.
18 Min. |Level: alle | Stil: Yoga Talks
Ashtanga: Die 2. Serie nach der AYI® Methode
Dr. Ronald Steiner ist Begründer der AYI® Methode. Eine Verbindung aus traditionellen Ashtanga Yoga und innovativer Yogatherapie. Wir haben ihm dazu ein paar Löcher in den Bauch gefragt.
Ashtanga Yoga Basics | Die 2. Serie | Woche 2
Heute lernst du die Grundhaltungen der Ashtanga-Yoga-Tradition kennen. Diese Grundpositionen bringen den physischen und energetischen Körper ins Gleichgewicht. Jede für sich beginnt und endet im Stehen (Samasthiti) und wird mit einem Vinyasa verbunden. Übe dieses Video direkt nach den Sonnengrüßen der letzten Woche. Wenn du möchtest, hänge ein Savasana an deine Praxis an – das kannst du entweder selbst gestalten, indem du dich einfach nach deiner Praxis in die Entspannungshaltung legst, oder du kannst das zweite Video dieser Woche starten. Darin führt Ronald Steiner dich mithilfe der progressiven Muskelentspannung in die Entspannung. In dem Artikel erfährst du alles, was du über die Ashtanga-Yoga-Tradition wissen solltest.
Standhaltungen (Basic-Form) im Ashtanga Yoga
Diese Yoga-Sequenz widmet sich den stehenden Haltungen (in Basic-Form), die du in jeder Ashtanga-Praxis findest.
24 Min. |Level: 1-2 | Stil: Ashtanga
Entspannen und Loslassen im Liegen
Diese sehr sanfte Entspannung findet liegend auf dem Rücken statt. Der Fokus liegt auf der progressiven Muskelentspannung.
31 Min. |Level: alle | Stil: Hatha
Yogastil-Lexikon: Alles über Ashtanga Yoga
Von allen Yogastilen gilt er als der härteste, Puristen schwören auf ihn, anderen ist er zu restriktiv und anstrengend. Doch unbestritten ist Ashtanga Yoga eine der wichtigsten klassischen Yoga-Methoden. Katharina Goßmann klärt auf.
Ashtanga Yoga Basics | Die 2. Serie | Woche 3
Diese Woche lernst du die Basic-Form der Ashtanga-Yoga-Abschluss-Sequenz. Sie steht am Ende jeder Ashtanga-Yoga-Praxis und harmonisiert die Energie. Dieses Video übst du am besten, nachdem du die Sonnengrüße und die Grundhaltungen praktiziert hast. Im Interview verrät dir Dr. Ronald Steiner, wie du es jeden Tag auf die Matte schaffst und deine eigene Routine entwickelst. Außerdem berichtet Christiane Eitle über ihre Erfahrungen mit Ashtanga Yoga und wie sie ihre Vorurteile diesem Yogastil gegenüber loslassen konnte.
Abschluss-Sequenz Basic-Form Ashtanga Yoga
Diese beruhigende Abschlusssequenz (als Basic Form) im Ashtanga Yoga kannst du nach einem der vorigen fünf Teile oder eigenständig praktizieren.
23 Min. |Level: 1-2 | Stil: Ashtanga
Yogatalk: Wie komme ich morgens auf die Yogamatte?
Der erfahrene und bekannte Ashtanga-Yogalehrer Dr. Ronald Steiner gibt hier Tipps, wie du Yoga in deinen Alltag integrieren kannst.
4 Min. |Level: alle | Stil: Yoga Talks
I love Ashtanga: Mysore auf Koh Phangan
Ashtanga Yoga ist was für muskulöse Angeber und akrobatisch veranlagte Sportler? Christiane Eitle erzählt, wie sie ihre Vorurteile gegenüber Ashtanga Yoga überwand und die Schönheit dieses traditionellen Yoga-Stils entdeckte.
Ashtanga Yoga Basics | Die 2. Serie | Woche 4
Heute beginnst du mit den Asanas der zweiten Serie der Ashtanga-Yoga-Tradition. Dieser Teil widmet sich den Rückbeugen. Rückbeugen machen körperlich fitter, jünger und gesünder – und sogar glücklicher. Mehr dazu kannst du im Artikel von Kerstin Linnartz lesen. Das Video dieser Woche solltest du nach den Grundhaltungen üben und im Anschluss die Schluss-Sequenz anhängen.
Erstes Drittel 2. Serie Ashtanga Yoga (Teil 1 von 3)
Dr. Ronald Steiner zeigt hier die Basic-Form der zweiten Serie für fortgeschrittene Yogis. Dieses Video widmet sich dem ersten Drittel der zweiten Serie.
22 Min. |Level: 2-3 | Stil: Ashtanga
Rückbeugen: Alles über Herzöffner im Yoga
Was sind Rückbeugen? Warum heißen sie auch Herzöffner? Was sind die wichtigsten Rückbeugen? Und wie werden sie ausgeführt? Kerstin Linnartz hat Antworten.
Ashtanga Yoga Basics | Die 2. Serie | Woche 5
Ab heute lernst du den mittleren Teil der zweite Serie. Dieser Teil der Basic-Variante enthält einige herausfordernde Asanas, darunter viele Armbalancen. Im Artikel kannst du dich noch genauer in die Thematik der Armbalancen einlesen. Übe dieses Video im Anschluss an den ersten Teil der zweiten Serie und im danach die Schluss-Sequenz, die du dir schon in der dritten Woche erarbeitet hast.
Zweites Drittel 2. Serie Ashtanga Yoga (Teil 2 von 3)
Dr. Ronald Steiner zeigt hier die Basic-Form der zweiten Serie, die für fortgeschrittene Yogis machbar ist. Dieses Video widmet sich dem zweiten Drittel der zweiten Serie.
20 Min. |Level: 3 | Stil: Ashtanga
Wann bin ich bereit für Armbalancen?
Du hast Angst vor Handstand, Kopfstand und Co. und gehst deshalb immer aufs Klo, wenn die Yogalehrerin Armbalancen ansagt? Katharina Maurer sagt dir, wie du erkennst, dass du bereit bist für Armbalancen und sie entspannt und sicher ausführst.
Ashtanga Yoga Basics | Die 2. Serie | Woche 6
Ab heute lernst du den dritten Teil der zweiten Serie. Dieser Teil der Basic-Variante enthält verschiedene Varianten des Kopfstands. Im Tutorial kannst du dir die Ausführung des Kopfstands noch mal genau anschauen. Übe dieses Video nach dem mittleren Teil der zweiten Serie und hänge im Anschluss die Schluss-Sequenz an.

Letztes Drittel 2. Serie Ashtanga Yoga (Teil 3 von 3)
Dr. Ronald Steiner zeigt hier die Basic-Form der zweiten Ashtanga-Serie für fortgeschrittene Yogis. Dieses Video widmet sich dem letzten Drittel der zweiten Serie.
23 Min. |Level: 3 | Stil: Ashtanga
Kopfstand (Sirsasana) Tutorial mit Ronald Steiner
Ronald Steiner führt dich sicher Schritt für Schritt in den Kopfstand
13 Min. |Level: 2-3 | Stil: Ashtanga
Ashtanga Yoga Basics | Die 2. Serie | Woche 7
Toll, du hast es geschafft! Du hast in den letzten sechs Wochen kontinuierlich an deiner Ashtanga-Yoga-Praxis gearbeitet und dir die zweite Serie der Basic-Form Stück für Stück erarbeitet. Zum krönenden Abschluss kannst du die komplette Sequenz ohne Unterbrechungen üben. Falls du jetzt super motiviert bist und dich auf die dritte Serie stürzen möchtest, kannst du dir im Interview mit Dr. Ronald Steiner erfahren, wie lange er brauchte, um sie zu beherrschen.
Ashtanga Yoga: Die komplette 2. Serie
Diese lange Yoga-Sequenz enthält im mittleren Teil die zweite Serie im Ashtanga Yoga, die Dr. Ronald Steiner abgewandelt hat.
127 Min. |Level: 3 | Stil: Ashtanga
Interview: Wie lange hast du gebraucht, um die 3. Ashtanga-Serie zu lernen?
Dr. Ronald Steiner erklärt, wie du in deiner Yogapraxis immer mit Freude dabei bleibst.
4 Min. |Level: alle | Stil: Yoga Talks
20% Rabatt für dich