31.10.-2.11. Happy & Healthy Aging Online Retreat
Dein 3 Tages-Retreat für ein bewusstes und gesundes Leben voller Energie und Lebensfreude
Jetzt Early Bird Preis sichern ››

Die 5 Vayus – Energie lenken mit Yoga

Lenke deine Energie

Du möchtest deine körperliche und geistige Energie harmonisieren? Dann mach mit beim YogaEasy-Programm „Die 5 Vayus – Energie lenken mit Yoga”. In fünf Teilen lernst du alles Wichtige über die Vayus – die unterschiedlichen Aspekte unserer Lebensenergie – und übst passende Videos zur Aktivierung dieser Aspekte.

Diese Lebensenergie – oder Lebenskraft – hinter allem bezeichnen die Yogaschriften als Prana. Laut der ayurvedischen und yogischen Philosophie ist unser physischer Körper allein nicht funktionsfähig, erst durch Prana wird die Lebensfunktion aktiviert. Diese Energie wird in fünf Vayus unterteilt, die als Teile des Prana verschiedene Funktionen und Wirkungen in unserem Organismus haben.

Für dieses Programm hat Anusara-Yogalehrerin Veronika Freitag fünf Yoga-Sequenzen entwickelt, die jeweils eines der fünf Vayus ansprechen. So bringst du die verschiedenen Aspekte des Prana miteinander in Balance und fühlst dich ausgeglichener.

Ablauf des Programms

Fünf Tage lang erhältst du jeden Morgen eine E-Mail, in der wir dir jeweils eines der fünf Vayus vorstellen. Du erhältst dafür ein passendes Yoga-Video und lernst in unseren Lesetipps die wichtigsten Hintergrundinfos zu Prana und den Vayus.

Melde dich jetzt an und harmonisiere mit Yoga deine Lebensenergie!

Anzahl Videos: 5
Level: 1+2
Anstrengung: mittel
Stil: Anusara
Programm-Inhalte
Teil 1 – Prana Vayu
Heute ist der erste von fünf Tagen, an denen du dich mit diesem Programm den unterschiedlichen Aspekten der Lebensenergie widmen kannst. Prana ist auf physischer Ebene in fünf Vayus unterteilt: Die Vayus sind die Steuerungsenergien, die die Funktionen des physischen Körpers regulieren. Im Ayurveda sagt man, dass der physische Körper allein nicht funktionsfähig ist, erst durch das Prana wird die Lebensfunktion aktiviert. Wir beginnen mit Prana Vayu, der Energie, die hinter unserem Atemsystem steht. Es ist die wesentliche Energie des Körpers und lenkt und leitet die vier anderen Vayus. Prana Vayu ist eng verbunden mit deinem Überlebensinstinkt und dem Einatmen, dem wahrscheinlich stärksten Impuls des Menschen. Prana Vayu bewegt sich nach innen und oben. Es nährt das Gehirn und die Augen und reguliert die Aufnahme der Nahrung, Luft, Sinneswahrnehmungen und psychischer Erfahrungen. Prana Vayu gewährleistet den Herzschlag und erhält neben dem Herzen auch die anderen zentralen Organe und die Regulierung der Körpertemperatur. Das Prana, das nicht im Körperkreislauf benötigt wird, wird in Ojas, spirituelle Energie, umgewandelt. Aus diesem Grund sind positive Gedanken beim Üben von Pranayama (Atemübungen) sehr wichtig, denn frei gewordenes Prana fließt dahin, wo unsere Gedanken sind.
Prana Vayu: Für tiefe Atmung und Weite im Herzen
Diese Yoga-Sequenz richtet sich an dein Atmungssystem und bringt dir die Energie, die du zum Leben brauchst. Die hier angeleiteten Asanas wirken stimulierend. Daher eignet sich diese Yoga-Sequenz besonders gut für den Morgen.
35 Min. |Level: 1-2 | Stil: Anusara
Harmonisiere dein Prana: Alles über Vayus
Wie du deine Energie zum Fließen bringst, verrät Yogalehrerin Veronika Freitag uns im Interview: Sie erklärt alles über Prana und die Vayus, die unterschiedlichen Energien.
Prana: Die Lebensenergie der Yogis
Wir identifizieren uns schnell mit dem physischen Körper. Er ist es schließlich, den wir fühlen und erfahren. Aber wir sind mehr als das. Vielleicht weniger fühlbar, aber nicht weniger real, ist die Energie, die in unserem physischen Körper existiert.
Teil 2 – Apana Vayu
Apana Vayu ist die Energie, die verantwortlich ist für Ausscheidung, Sexualität, Fortpflanzung und Kreativität – also eine Energie, die im unteren Teil des Körpers angesiedelt ist und alle Bewegungen reguliert, die nach unten und außen führen. Mit Apana Vayu bleibt der Körper gesund und scheidet Stoffe aus, die nicht mehr benötigt werden. Auf der emotionalen Ebene hilft uns die Apana-Energie, negativen Gedanken und Gefühlen entgegenzuwirken und so ganz bei uns zu bleiben. So können wir zum Beispiel – bezogen auf die feinstoffliche Wirkung von Apana – tiefe Erdung, Stabilität und Ausgeglichenheit spüren.
Apana Vayu: Für Verwurzelung und Erdung
Die Hamburger Yogalehrerin Veronika Freitag widmet sich in dieser Yoga-Sequenz derjenigen Lebensenergie, die für Verwurzelung steht.
49 Min. |Level: 1-2 | Stil: Anusara
Teil 3 – Samana Vayu
Samana Vayu ordnen wir dem Verdauungssystem zu. Hier werden der Verdauungsvorgang und die Nährstoffaufnahme reguliert und damit auch die Aufnahme von Lebensenergie. Auch auf psychischer Ebene hilft Samana Vayu, Erlebtes emotional zu „verdauen”. So lässt sich auch erklären, warum uns manche Dinge im wahrsten Sinne des Wortes auf den Magen schlagen. Im Ayurveda hängt Samana Vayu eng mit dem Verdauungfeuer Agni zusammen, daher ist es dem Element Feuer zugeordnet.
Samana Vayu: Stille und Raum zum Verarbeiten
Samana Vayu ist eine ruhig geführte und intensive Praxis, mit Twists und Core-Übungen und Zeit zur Reflexion. Der Schwerpunkt liegt auf der Balance zwischen der Ein- und Ausatmung und dem Spüren in den Pausen dazwischen.
42 Min. |Level: 2 | Stil: Anusara
Teil 4 – Udana Vayu
Der heutige Tag ist Udana Vayu gewidmet. Udana ist ein Begriff aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie „nach oben gerichtet”. Es steht für alles, was wir zum Ausdruck bringen möchten. Dieses Vayu hat seinen Ursprung in der Brust und sein Zentrum in der Kehle. Seinem Sitz entsprechend steht es für die Sprache und Kommunikation. Es steuert die Ausatmung und die Abgabe von Energie in Form von Sprache. Weiterhin ist es für den Willen, die Leistung und dein Gedachtnis zuständig und auch für die spirituelle Entwicklung. Sein Element ist der Äther. Udana Vayu ist mit unserem Nervensystem verbunden, daher ist Udana auch verantwortlich für den Schlaf und den Ausgleich von Stress. Stressphänomene deuten daher auf eine Störung des Udana hin.
Udana Vayu: Dein Selbst zum Ausdruck bringen
Veronika widmet sich in dieser Yoga-Sequenz Udana Vayu – der Energie, die das Selbst zum Ausdruck bringt.
52 Min. |Level: 1-2 | Stil: Anusara
Teil 5 – Vyana Vayu
Heute dreht sich alles um Vyana Vayu. Der Name Vyana bedeutet soviel wie „sich ausbreitende Luft”. Dieses Vayus hat sein Zentrum im Herzen und breitet sich von hier über den Blutkreislauf in den ganzen Körper aus. Seinem Element Wasser entsprechend, steuert Vyana also den Kreislauf der Energie und ist für die Bewegungen der Muskeln und Gelenke zuständig. Auf geistiger Ebene steht Vyana ebenfalls für Bewegung. Hier schenkt es uns eigenständige Gedanken und Gefühle.
Vyana Vayu: Tiefenwahrnehmung stärken
In dieser Yoga-Praxis mit Veronika lernst du deinen Körper über seine Grenzen hinaus wahrzunehmen.
50 Min. |Level: 2 | Stil: Anusara
20% Rabatt für dich