Pink Elephant-Rezept: Siddhi-Salat
Dieser Salat vom Pink Elephant-Kochteam Martin "Flippo" Riedel und Heather "Daisy" Donaldson ist leicht und gleichzeitig, dank der Mungbohnen, richtig nahrhaft - perfekt für heiße Sommertage, an denen du hungrig vom Yoga zurückkommst.
Mungbohnen sind leicht verdaulich und verursachen keine Blähungen. Außerdem enthalten sie Eiweiß und Vitamine – und das nicht zu knapp. Besonders Vitamin E, das einen verjüngenden Effekt hat. 1 Tasse Mungbohnen ergibt etwa 7 Tassen gekeimte Mungbohnen, und da ist dann noch mehr Vitamin E enthalten – schon cool, finden wir!
Übrigens: Siddhi sind übernatürliche Kräfte - und wenn man die Mungbohne so beim Keimen beobachtet, hat man das Gefühl, dass in diesem kleinen grünen Ding echt übernatürliche Kräfte stecken, so wie es da abgeht.
Zutaten
- 1/3 Rotkohl
- 1 EL Salz
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
- 1 TL gemahlene Kurkuma
- 1 Karotte
- 1 Tomate
- 100 g gekeimte Mungbohnen (mehr Informationen zu Mungbohnen und eine Anleitung zum Keimen findest du hier)
- 3 EL Sonnenblumenkerne
Zubereitung
- Rotkohl waschen und dünn hobeln oder schneiden. Salzen, mit 1 Esslöffel Sonnenblumenöl gut durchkneten und 10 Minuten ziehen lassen.
- Kreuzkümmel und Kurkuma untermischen.
- Karotte und Tomate waschen und putzen. Karotte raspeln, Tomate klein würfeln. Mit den gekeimten Mungbohnen zum Rotkohl geben und alles locker durchmischen.
- Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten (ja, ja, schon klar, dann sind sie nicht mehr roh – schmeckt aber einfach besser). Sonnenblumenkerne über den Salat streuen.
Dieses Rezept ist ein Auszug aus dem Buch „Pink Elephant Cooking“ von Heather Donaldson und Martin Riedel, Südwest Verlag, ISBN: 978-3-517-09303-1.
Guten Appetit!