Grüne Smoothies: Drink Green – Feel Good!
Da die Zubereitung der grünen Smoothies immer gleich ist, beschreibe ich dir nur beim ersten Rezept was du genau machen musst. Da bei den Drinks auch die Schale und Blätter mit in den Mixer kommen, greife zu Bio-Qualität. Und los geht‘s:
Grüner Bananen-Smoothie
Für ca. 1,5 l:
1 reife, große Banane
2 süße Äpfel
2 Stiele Petersilie
2 Handvoll Babyspinat
1/4 – 1/2 l Wasser
Zubereitung:
1. Banane schälen und in Stücke zerteilen. Stiele von den Äpfeln entfernen. Äpfel vierteln (Kerne und Kerngehäuse werden mitverwendet). Petersilie grob zerkleinern.
2. Erst Früchte, dann Gemüse in den Mixer geben, mit Wasser auffüllen. Die Wassermenge ist variabel und hängt davon ab, wie flüssig du deinen Smootie magst. Als Richtwert: Den Mixerinhalt bis zur Hälfte mit Wasser auffüllen.
3. Beginne mit der niedrigsten Drehzahl, und steigere diese, sobald das Schneidwerk des Mixers Früchte und Pflanzen voll erfasst hat und zu zerkleinern beginnt. Die Pürierzeit hängt von der Drehzahl deines Mixers ab – püriere so lange bis alles fein zerkleinert ist. Achtung: Durch zu langes Mixen wird der Smoothie warm und schmeckt dann nicht mehr so gut.
Ananas-Kohl-Smoothie
Für ca. 1,5 l:
1/2 süße Ananas (geschält)
2 reife Bananen
1/4 – 1/2 Chinakohl
etwas Limettensaft
1/4 – 1/2 l Wasser
Mandel-Spinat-Smoothie
Für ca. 1,5 l:
1–2 reife Bananen
1 süßer Apfel
2 TL Mandelmus
etwas frischer Ingwer
2 Handvoll Babyspinat
1/4 – 1/2 l Wasser
Mango-Löwenzahn-Smoothie
Für ca. 1,5 l:
2 reife Mangos (ohne Kern)
2 süße Birnen
1 Bund Löwenzahn
1/4 l Apfelsaft
1/4 l Wasser
Brombeer-Mangold-Smoothie
Für ca. 1,5 l:
1 reife Banane
200 g Brombeeren
1 geschälte Limette
10 Rosinen (vorher eingeweicht)
4 Mangoldblätter (ohne Stiel)
4 Römersalatblätter
3 Stiele Petersilie
1/4 – 1/2 l Wasser
Papaya-Salbei-Smoothie
Für ca. 1,5 l:
1/2 Papaya (mit Schale und Kernen)
3 getrocknete Feigen (vorher eingeweicht)
1/2 Galia-Melone (mit Schale und Kernen)
3 EL Limettensaft
1 Handvoll Grünkohl (auch tiefgefroren geht) oder Feldsalat
5 Salbeiblätter
1/4 – 1/2 l Wasser
Ananas-Avocado-Smoothie
Für ca. 1,5 l:
1/2 reife Ananas (geschält)
1/2 reife Mango (ohne Kern)
1/4 Avocado (mit Kern – siehe Tipps)
1/2 Limette (geschält)
3 Stiele Petersilie
3 Mangoldblätter (ohne Stiel)
1 Kopf Romanasalat
1/4 – 1/2 l Wasser
Erdbeer-Kohl-Smoothie
Für 1, 5 l:
1 reife Banane
2 süße Aprikosen (mit Kern – siehe Tipps)
200 g Erdbeeren
1/2 Limette (geschält)
1/2 Spitzkohl
1/4 – 1/2 l Wasser
Heidelbeer-Brennnessel-Smoothie
Für 1, 5 l:
150 g Heidelbeeren
3–4 Datteln (entsteint)
2 kleine Birnen
1 Handvoll Brennnesselblätter
1 Handvoll Babyspinat
1/4 – 1/2 l Wasser
Pfirsich-Sellerie-Smoothie
Für 1,5 l:
2 süße Pfirsiche (entkernt)
1/2 süße Ananas (geschält)
1 walnussgroßes Stück Ingwer
2 Stangen Staudensellerie
1/2 Bund Löwenzahn
Die Herstellung der grünen Smoothie ist ja äußerst einfach. Dennoch gibt es ein paar Tipps, die sehr hilfreich sind – hier die besten:
1. Da Früchte meist härter sind als Gemüse, gebe sie immer nach unten in den Mixer. Falls der Mixer nicht so gut arbeitet, füge einfach etwas Wasser hinzu.
2. Die Kerne von folgenden Früchten kannst du mit in den Mixer geben: Apfel, Birne, Grapefruit, Kaki, Melone, Papaya, Weintraube, Zitrone, Aprikose und Avocado (bei leistungsstarken Mixer). Das macht den Smoothie sogar noch gesünder: Die Kerne enthalten Antioxidantien und ungesättigte Fettsäuren. Wenn du getrocknete Früchte verwendest, weiche sie vorher ein und gebe sie mit Einweichwasser zum Smoothie, da es viele gelöste Vitalstoffe enthält.
3. Wenn du Kohlrabi, Möhren, Radieschen, Rote Bete, Rettich und Sellerie kaufst, schneide die Blätter und das Grün für deinen Smoothie ab und stelle sie ins Wasserglas – so bleiben sie länger frisch.
4. Auch wenn es keine Erdbeeren mehr gibt oder du im Sommer keinen Grünkohl bekommst – musst du auf dein Lieblingsrezept nicht verzichten. Für Smoothies eignen sich auch Tiefkühlware. Einfach das gefrorene Obst oder Gemüse direkt in den Mixer geben.
5. Bewahre den Smoothie in einer verschließbaren Glasflasche oder Thermoskanne auf. So bleibt er gekühlt bis zu drei Tage haltbar. Übrigens: Am zweiten Tag schmeckt der grüne Smoothie besonders rund, da sich das Aroma der sekundären Pflanzenstoffe voll entfaltet hat.
6. Selbst das Spülen macht hier Spaß: Fülle den Mixer halb mit warmen Wasser, gebe einen Spritzer Spülmittel zu und den Deckel drauf. Gerät anschalten und schon ist alles wieder sauber.
7. Nach einem grünen Smoothie solltest du mindestens 30 Minuten lang nichts anderes essen, damit dein Körper die zugeführten Vitalstoffe optimal verdauen und verwerten kann.
8. Unbedingt mal ausprobieren: Statt beim Nachmittagstief zum Kaffee zu greifen, gebe einen Teelöffel Matcha-Grünteepulver in deinen Smoothie. Im Gegensatz zum Kaffee bewirkt dieser Tee keine kurze, sondern eine lang anhaltende, angenehme Wachheit und Konzentrationsfähigkeit. Kommen Hopfen, Lavendel, Kamille, Majoran oder Muskat mit in den Mixer, wirst du wunderbar nachts schlafen.
Also: Drink Green – Feel Good!